ALBRECHT/WILKE
FUCKING DELICIOUS LANDSCAPES



Leitmotifs of a stereotypical German middle-class cuisine hover in front of majestic landscape and nature depictions that irritate and delight at the same time. In their painterly collages, the artist duo Albrecht/Wilke deal with their upbringing in a humorous way. With irony and acumen, they bring bourgeoisie culture to our attention, hitting us with subtle familiarity, even though one wishes, time and again, that it did not. 

In the exhibition, the painter duo Albrecht/Wilke, who live and work in Berlin, take up typical German dishes that are particularly polarising. A Hawaiian-toast, for example, knows no shades of grey. Either you love the composition of lightly browned, crisply toasted bread on which a juicy cooked ham and a fruity sweet, canned pineapple are covered by the delicately melting slice of cheese, or you hate it. No matter which side you count yourself to, its promising silhouette stands out from afar and just by looking at it, the taste tickles your tongue.  
The other motifs, whether grilled chicken, Black Forest cake or curry sausage, are also so familiar that their images trigger ambivalent feelings in us. Recognising them and immerse in our own memories is very satisfying because the pictures are so connectable and close. Seeing becomes a pleasure in the truest sense of the word. Like curry sauce to a sausage, the familiarity of the motif clings to us, even though we are trying to keep our distance. Because let’s be honest: there is hardly anything good in a curry sausage, apart from its exquisite taste. Eating meat, as the boss of a large sausage company said some time ago, is the cigarette of tomorrow. And although we know better, the prospect of a quick sausage makes us weak more often than we would like to admit. 
Einsame Torte (Lonely Cake), 2023
Seemingly without reference, the various delightful treats float in front of landscapes that are in no way inferior to edible pleasures in their familiarity. These romantically exaggerated depictions of nature always find a way into our souls and warm our hearts. It is difficult for us to escape the sublime. Casper David Friedrich already made use of this exaggeration and continues to inspire viewers to this day. Albrecht/Wilke use the same means to present us with a sunset by the sea or a mountain landscape that brings tears to our eyes. 
Photo by dotgain.info, 2023
True to their motto of making only “good painting”, the artists make use of different styles from art history. They sample and combine the fine painterly craft of Romanticism with the coarse brushstrokes of the Junge Wilde and let them clash abruptly. Where Casper David Friedrich used humans to draw the viewer into the picture, Albrecht/Wilke use classics of German culinary. The contrast of the banal Hawaiian-toast meeting an exaggerated sunset characterizes their works. The simultaneity of the everyday next to the overwhelming, of the simple next to the content-heavy reference liberates from interpretive constraints and is simply Fucking Delicious! 

Albrecht/Wilke, born in 1992 and 1991 in Germany, are a painting duo  who live and work in Berlin. They studied fine art in Braunschweig and Hamburg under Anselm Reyle since 2019 and received different prices and scholarships. Their work has been exhibited for example at Neuer Aachener Kunstverein, Baumwollspinnerei Leipzig and Kunstverein Arnsberg.

Vor majestätischen Landschafts- und Naturdarstellungen schweben Leitmotive einer stereotypen Mittelschichtsküche, die irritieren und gleichzeitig verzücken. In ihren malerischen Kollagen setzt sich das Künstlerduo Albrecht/Wilke auf humorvolle Weise mit ihrem Deutsch-Sein auseinander. Mit Ironie und Scharfsinn führen sie uns eine Bürgerlichkeit vor Augen, die uns mit subtiler Vertrautheit trifft, obwohl man sich ein ums andere Mal wünschen würde, dass sie es nicht täte. 

Das in Berlin lebende und arbeitende Malerduo Albrecht/Wilke greift in der Ausstellung typisch deutsche Gerichte auf, die besonders polarisieren. Ein Hawaii-Toast beispielsweise kennt keine Graustufen. Entweder man liebt die Komposition aus leicht gebräuntem, kross geröstetem Toastbrot, auf dem ein saftiger Kochschinken und eine fruchtig süße Dosen-Ananas vom zart schmelzenden Scheiblettenkäse überzogen ist, oder man hasst sie. Ganz gleich, zu welcher Seite sie sich zählen, schon von weitem zeichnet sich seine verheißungsvolle Silhouette ab und nur durch das Hinschauen kitzelt einem der Geschmack die Zunge.  
Auch die anderen Motive, ob Grillhähnchen, Schwarzwälder Kirschtorte oder Curry-Wurst sind so vertraut, dass ihre malerischen Abbilder in uns ambivalente Gefühle auslösen. Sie zu erkennen und in eigenen Erinnerungen zu schwelgen ist sehr befriedigend, weil sie so anschlussfähig und nah sind. Sehen wird im wahrsten Sinne des Wortes zum Genuss. Wie die Currysoße an die Wurst schmiegt sich die Vertrautheit des Motivs an uns, obwohl wir doch eigentlich versuchen, Abstand zu gewinnen. Denn seien wir mal ehrlich: in einer Currywurst steckt, abgesehen von ihrem vorzüglichen Geschmack, kaum etwas Gutes. Fleisch zu essen, so sagte es sogar der Chef einer großen Wurstfirma vor einiger Zeit, sei die Zigarette von morgen. Und obwohl wir es besser wissen, lässt uns die Aussicht auf eine schnelle Wurst häufiger schwach werden, als wir es uns eingestehen wollen. 
Einsame Torte, 2023
Scheinbar bezugslos schweben die unterschiedlichen Gaumenfreuden vor Landschaften, die in ihrer Vertrautheit den essbaren Genüssen in nichts nachstehen. Diese romantisch überhöhten Naturdarstellungen finden immer einen Weg in unsere Seele und lassen uns warm ums Herz werden. Dem Erhabenen können wir uns nur schwer entziehen. Schon Casper David Friedrich machte sich die Überhöhung zu nutzen und begeistert die Betrachter:innen bis heute. Albrecht/Wilke nutzen die gleichen Mittel, um uns einen Sonnenuntergang am Meer oder eine Gebirgslandschaft vor Augen zu führen, die uns die Tränen in die Augen treibt. 
Foto von @dotgain.info, 2023
Ihrem Motto getreu, nur “Gute Malerei” zu machen, bedienen sich die Künstler unterschiedlicher Stile aus der Kunstgeschichte. Sie samplen und kombinieren das feinmalerische Malerhandwerk der Romantik mit dem groben Pinselstrich der Jungen Wilden und lassen dies unvermittelt aufeinandertreffen. Wo Casper David Friedrich noch Rückendarstellungen nutzte, um die Betrachter ins Bild zu ziehen, sind es bei Albrecht/Wilke Klassiker der deutschen Kulinarik. Der Kontrast des banalen Hawaii-Toasts, das auf einen übersteigerten Sonnenuntergang trifft, zeichnet ihre Werke aus. Die Gleichzeitigkeit des Alltäglichen neben dem Überwältigenden, des Einfachen neben der inhaltsschweren Referenz befreit von Deutungszwängen und ist einfach Fucking Delicious! 


Albrecht/Wilke, 1992 und 1991 in Deutschland geboren, sind ein Malerduo, das in Berlin lebt und arbeitet. Sie studieren seit 2019 Freie Kunst in Braunsschweig und Hamburg bei Anselm Reyle und erhielten verschiedene Preise und Stipendien. Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Neuen Aachener Kunstverein, der Baumwollspinnerei Leipzig und dem Kunstverein Arnsberg ausgestellt.
Einsame Torte (Lonely Cake), 2023
Oil on Canvas
75 x 95 cm
€2.700,00 excl. tax
Enquiry
Ein Stern (One Star), 2023
Oil on Canvas
95 x 75 cm
€2.700,00 excl. tax
Enquiry
Fly, 2023
Oil on Canvas
95 x 75 cm
€2.700,00 excl. tax
Enquiry
Mein Himbeertörtchen
(My Raspberry Tart), 2023
Oil on Canvas
95 x 75 cm
€2700,00 excl. tax
Enquiry
Der Berg #1 (The Mountain #1), 2023
Oil on Canvas
95 x 75 cm
€2.700,00 excl. tax
Enquiry
Hawaii Toast, 2023
Oil on Canvas
95 x 75 cm
€2.700,00 excl. tax
Enquiry

Private View

Curry King, 2023
Oil on Canvas
75 x 97 cm
€2.800,00 excl. tax
Enquiry
Eine Wurst, 2023
Oil on Canvas
75 x 95 cm
€2.700,00 excl. tax
Enquiry
Der Berg #1 (The Mountain #1), 2023

Oil on Canvas
95 x 75 cm
€2.700,00 excl. tax
Enquiry

Newsletter


Signup to our newsletter to receive early access to our upcoming programme and available artworks.
Subscribe


Please select a category below to receive more relevant information.



View Page On Mobile